Ohlsdorfer Friedensfest 2025
19.07.2025 bis 03.08.2025
Was ist das Ohlsdorfer Friedensfest?
Gefeiert wird die Befreiung vom Nationalsozialismus. Es ist zugleich ein Bekenntnis zu den heute geltenden Werten, insbesondere der Anerkennung der Würde des Menschen. Werte, die das damalige NS-Regime permanent verletzte.
Hintergrund
Rechtsradikale marschierten in den 2000er Jahren an den Gräbern der Bombenopfer auf. Sie nutzten die sommerlichen Jahrestage der Bombennächte für diffamierende Kundgebungen. Daraufhin bildete sich das "Bündnis Ohlsdorfer Friedensfest", das mit dem Friedensfest seit Sommer 2009 durch Präsenz und konstruktiven Gegenentwurf diesen Versuchen der Umdeutung der Geschichte entgegentritt.
Das Friedensfest verbindet künstlerische Darbietungen und Aktionen, Andachten und klassische Vortrags- und Präsentationsformate.
Immer wurde das Friedenszelt, in dem die Veranstaltungen stattfinden, Objekt vermutlich rechtsradikaler Übergriffe.
80 Jahre. Lange Schatten.
Das diesjährige Ohlsdorfer Friedensfest, 80 Jahre nach Kriegsende, dauert vom 19. Juli bis 3. August und bietet 16 Veranstaltungen zum Gedenken mit Vorträgen, musikalischen Beiträgen und Führungen. Mit Gästen und Publikum schauen wir auf die Brüche und Kontinuitäten nach 1945.
Programm mit allen Veranstaltungen siehe unten.
Veranstaltungsort
Friedhof Ohlsdorf, U/S-Bahnhof Ohlsdorf, von dort Buslinie 170, Haltestelle Haupteingang bis Haltestelle Kirschenallee
Veranstalter
Bündnis Ohlsdorfer Friedensfest