Beiträge in Medien
Auf dieser Seite dokumentieren wir Beiträge aus unterschiedlichen Medien, die uns aus friedenspolitischer Sicht interessant erscheinen.
(Die Seite wird regelmäßig aktualisiert. Trotzdem ist es natürlich möglich, dass Links nicht mehr funktionieren, weil manche Anbieter ihre Inhalte nur für kurze Zeit zugänglich machen.)
- ZDF - 27.06.2022
G7: Südafrika verlangt diplomatische Lösung - Interview mit der Außenministerin Südafrikas
"Die Welt hat eine Verantwortung, für Frieden zu sorgen", so die südafrikanische Außenministerin Naledi Pandor im heute journal update. Die G7 habe die Fähigkeit, eine Lösung im Ukraine-Krieg zu finden.
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal-update/g7-suedafrika-verlangt-diplomatische-loesung-100.html
- NachDenkSeiten - 27.06.2022
Florian Warweg: Faktencheck zu Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für politische Bildung zum Ukraine-Krieg: Tendenziöse Sprache und nachweislich falsche „Fakten“
Unter der Rubrik „Lernen“ hat die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) eine Broschüre für Schüler zum Thema „Krieg von Russland gegen die Ukraine“ herausgebracht. Die NachDenkSeiten haben sich dieses offizielle Lernmaterial für Schulen näher angeschaut und sind dabei auf zahlreiche Ungereimtheiten, gravierende Verkürzungen sowie einseitige und teilweise explizit falsche Darstellungen gestoßen.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=85208
- German-Foreign-Policy.com - 27.06.2022
Newsletter - „Willkommen in Guantanamo!”
Litauische Grenzbeamte und Lagerwächter misshandeln regelmäßig nichtweiße Flüchtlinge und brechen dabei mit ihrem Vorgehen das Völkerrecht. Das belegt eine neue Untersuchung, die Amnesty International heute veröffentlicht. Demnach wurden Flüchtlinge bei der illegalen Zurückweisung an Litauens Grenze zu Belarus etwa in einen Fluss mit brusthohem Wasser getrieben. Andere wurden mit Stöcken und mit Elektroschockern malträtiert. Die Lebensbedingungen in Litauens Internierungszentren kommen laut Amnesty „Folter gleich“. Explizit prangert die Organisation die Diskriminierung nichtweißer gegenüber ukrainischen Flüchtlingen an, die mit offenen Armen empfangen werden. Nichtweiße Flüchtlinge hingegen sind an den Grenzen wie auch in den Lagern zusätzlich einem krassen Rassismus ausgesetzt. Ähnliche Verhältnisse hatte Amnesty bereits im April in Polen festgestellt. Amnesty schreibt der EU und insbesondere der EU-Kommission unter ihrer deutschen Präsidentin Ursula von der Leyen Mitverantwortung zu: Brüssel unterstützt die Grenzabschottung, nimmt aber Misshandlungen und Völkerrechtsbrüche an den Grenzen faktisch hin.
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/8959/
- Bundesausschuss Friedensratschlag - 22.06.2022
Positionspapier: Hintergründe und Lösungsperspektiven des Ukraine-Krieges
https://friedensratschlag.de/2022/06/baf-positionspapier-ukrainekrieg/
- German-Foreign-Policy.com - 17.06.2022
Newsletter - Kampfbrigaden statt Battlegroups
Die NATO-Staaten werden die Streitkräfte der Ukraine auf NATO-Standards umrüsten und sie langfristig zur gemeinsamen Kriegführung mit dem Westen befähigen. Dies hat der Generalsekretär des Militärpaktes, Jens Stoltenberg, nach dem gestern zu Ende gegangenen Treffen der NATO-Verteidigungsminister bestätigt. Darüber hinaus haben sich die Minister auf ein Modell für die Hochrüstung an der Ostflanke des Bündnisgebiets geeinigt. Demnach werden dort nun Kampfbrigaden installiert; freilich sollen lediglich rund die Hälfte der Soldaten dort stationiert sein, während die anderen an ihren Heimatstandorten verbleiben sollen, allerdings in erhöhter Einsatzbereitschaft. Um in kürzester Zeit an die Front vorrücken zu können, sollen erhebliche Bestände an schweren Waffen bereits in Ost- und Südosteuropa deponiert werden. Beschlossen wurden außerdem neue Schritte zur sofortigen Aufrüstung der Ukraine, die bereits Kriegsgerät für zwölf Artilleriebataillone erhalten hat. Praktisch koordiniert werden die Waffenlieferungen von einer Zelle in den Patch Barracks in Stuttgart-Vaihingen.
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/8950/
- German-Foreign-Policy.com - 14.06.2022
Newsletter - Die Invasionsmacht als Partner
Vertreter der nordsyrischen Kurden appellieren an die westlichen Mächte, darunter Deutschland, eine erneute türkische Invasion in Syrien zu unterbinden. Bislang habe – anders als im Fall der russischen Invasion in die Ukraine – niemand der Türkei mit „Konsequenzen“, insbesondere „mit Sanktionen gedroht“, moniert der Kommandeur der kurdisch-arabischen Syrian Democratic Forces (SDF). Dies müsse sich ändern. Tatsächlich hat Ankara nicht nur weite Gebiete Nordsyriens okkupiert und bereitet zur Zeit die Besetzung weiterer Landesteile vor. Es hat darüber hinaus Militärstützpunkte im Nordirak errichtet, dort mehrere Tausend Soldaten stationiert und mit dem Bau von Straßen zwischen seinen Armeebasen begonnen, um das Territorium zu kontrollieren sowie die Bewegungsfreiheit der PKK rings um ihre nordirakischen Camps zu reduzieren. Der NATO-Partner hat im April neue Militäroperationen im Irak gestartet und eine neue Invasion in Syrien angekündigt. Er ist bestrebt, die geplante NATO-Norderweiterung als Hebel zu nutzen, um eine Zustimmung der westlichen Mächte durchzusetzen. Die Chancen stehen gut.
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/8947/
- ntv - 13.06.2022
Blutiger Krieg im Jemen: Wo Unschuldige durch US-Waffen umkommen
Im Jemen tobt ein aussichtsloser Krieg, in dem immer wieder Zivilisten durch US-Waffen sterben. Joe Biden wollte dem Krieg ein Ende setzen, doch die Chancen dafür stehen schlecht.
https://www.n-tv.de/politik/Wo-Unschuldige-durch-US-Waffen-umkommen-article23395705.html
- ARD - 13.06.2022
SIPRI-Bericht: Warnung vor atomarem Wettrüsten
Friedensforschern zufolge sind die Atommächte weiter dabei, ihre Arsenale zu modernisieren oder auszubauen. Damit steige auch das Risiko für den Einsatz von Atomwaffen.
https://www.tagesschau.de/ausland/sipri-atomwaffen-jahresbericht-101.html
- ARD - 13.06.2022
Elf Jahre nach Fukushima: Bewohner dürfen zurück in ehemalige Gefahrenzone
Nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima waren jahrelang mehr als 300 Quadratkilometer gesperrt. Seit dem Wochenende dürfen frühere Anwohner in einige Gebiete zurückkehren - doch nur wenige tun es.
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/rueckkehr-in-gefahrenzone-fukushima-101.html
- NachDenkSeiten - 13.06.2022
Helmut Scheben: “Die Justiz macht sich zum Büttel des Staates“
Pazifisten haben derzeit einen schweren Stand. Während aufgeblasene Phrasendrescher im SPIEGEL Kriegsgegner als „Lumpen-Pazifisten“ verspotten und in den öffentlich-rechtlichen Talkshows ein Überbietungswettbewerb in Sachen Militarismus zelebriert wird, droht friedensbewegten Aktivisten das Gefängnis. Helmut Scheben berichtet über einen solchen Fall. Die 69-jährige Ria Makein hatte in Büchel gegen Atomwaffen auf deutschem Boden demonstriert und musste dafür 30 Tage ins Gefängnis.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=84778
- NachDenkSeiten - 09.06.2022
Jürgen Hübschen: Krieg – „auf einmal“ ganz nah
Der Oberst a.D. Jürgen Hübschen beschreibt in diesem Text seine eigenen schrecklichen Erfahrungen in Kriegssituationen. Außerdem vertritt er die These, dass im Ukrainekrieg echte diplomatische Impulse vor allem von Verhandlungen zwischen dem russischen und dem US-amerikanischen Präsidenten ausgehen würden.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=84653
- Neues Deutschland - 24.05.2022
Kolumne von Peter Wahl: Wir brauchen mehr USA-Versteher!
Für Peter Wahl neigt sich die Dominanz Washingtons auf der weltpolitischen Bühne dem Ende zu.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1164042.ukraine-krieg-wir-brauchen-mehr-usa-versteher.html?sstr=Peter|Wahl
- ARD - 26.05.2022
Ausfall vieler Kraftwerke: Frankreichs Atomstrom-Pläne in Gefahr
Frankreich ist weniger vom russischem Gas abhängig als Deutschland - dank der 56 Atomreaktoren. Weil aber mehr als die Hälfte davon still steht und Russland als Kunde wegbricht, steht Frankreichs Atomindustrie unter Druck. (Von Julia Borutta, ARD-Studio Paris)
Eine "Renaissance der Atomenergie" hatte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron noch im Februar versprochen. Sechs neue Druckwasser-Reaktoren will er bauen lassen. Mehr Strom, mehr Unabhängigkeit, mehr Innovation - Macron setzt voll auf die Kernkraft-Karte, um Frankreichs Industrie nach vorne zu bringen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/frankreich-atomindustrie-101.html
- Kai Ehlers - 23.05.2022
Wer will welchen Frieden? Zur Frage nach den Zielen im Ukrainischen Krieg
Wer Frieden will, muss nach den Ursachen des Krieges fragen. Drei Ansätze schälen sich dafür bei der Analyse des Kriegsgeschehens in der Ukraine heraus. Der eine lautet: Wer ist in diesem Krieg Aggressor und wer der Angegriffene? Der andere: Wie könnte eine Verhandlungslösung für einen zukünftigen Status der Ukraine aussehen? Und schließlich: Was also hieße es, Brücken zu bauen?
https://kai-ehlers.de/2022/05/wer-will-welchen-frieden-zur-frage-nach-den-zielen-im-ukrainischen-krieg/
Siehe auch von Kai Ehlers:
"Neue Sicherheitsarchitektur"? Warum nur für Europa? Warum erst jetzt? Warum nicht gleich? (27.04.2022)
https://kai-ehlers.de/2022/04/neue-sicherheitsarchitektur-warum-nur-fuer-europa-warum-erst-jetzt-warum-nicht-gleich/
Ukraine: Krieg führen oder Brücke bauen? (05.04.2022)
https://kai-ehlers.de/2022/04/ukraine-krieg-fuehren-oder-bruecke-bauen/
- ARD - 21.05.2022
Uran-Abbau: Brasiliens riskante Pläne
Im Zuge des Ukraine-Kriegs genehmigt Brasiliens Regierung den massiven Abbau von Uran. Was für Präsident Bolsonaro strategische Bedeutung hat, bedroht die Existenz familiärer Kleinbauern.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/brasilien-uranabbau-101.html
- NachDenkSeiten - 15.05.2022
Der Ratlosigkeit eine Stimme geben
In den letzten Monaten hat sich einiges in unserem Leben auf den Kopf gestellt. Vieles von dem, was wir heute erleben, müssen wir alle erst einmal verarbeiten. Auch wir haben nicht immer gleich die Antworten und sind stellenweise ratlos, was zurzeit mit unserer Gesellschaft geschieht. So geht es auch vielen unserer Leser. Unser Leser Henry M. Bruder (Name auf Wunsch anonymisiert) hat versucht, seine Ratlosigkeit in Worte zu fassen. Diese Gedanken möchten wir ihnen nicht vorenthalten. Denn so wie ihm geht es vielen von uns.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=83883
- Hintergrund - 09.05.2022
Susann Witt-Stahl: Ukraine-Krieg: Verblendet durch die Schwarze Sonne
Die Kiewer Regierung und ihre westlichen Partner leugnen beharrlich die Gefahr, die von militanten Rechtsradikalen ausgeht – zunehmend aggressiv seit der Eskalation des Krieges gegen Russland. Doch eine bittere Wahrheit, über die sich sogar Denkfabriken in der EU und den USA vor wenigen Jahren noch sehr besorgt geäußert haben, lässt sich im gegenwärtigen Ausnahmezustand immer schwerer verbergen: Der Ultranationalismus der Banderisten und anderer Faschisten, die einst Hitlerdeutschland dienten, ist längst zu einem festen Bestandteil der Staatsideologie der Ukraine geronnen.
https://www.hintergrund.de/politik/welt/verblendet-durch-die-schwarze-sonne/
- INFOsperber - 19.04.2022
Die Nato erhöht an Russlands Grenze die Atomkrieg-Gefahr
Nato-Raketen in Polen und bald in Finnland bringen das Gleichgewicht des Schreckens arg ins Wanken.
Es ist sehr gut nachvollziehbar, dass Finnland ernsthaft prüft, ein Gesuch um Aufnahme in die Nato zu stellen. Nach dem Überfall auf die Ukraine wird keine Rücksicht mehr genommen auf das Sicherheitsbedürfnis des angrenzenden Russlands. Doch es entsteht ein weiteres Problem: Das atomare Gleichgewicht des Schreckens wird endgültig ausgehebelt. Ein Atomkrieg wird wahrscheinlicher. ...
https://www.infosperber.ch/politik/die-nato-erhoeht-an-russlands-grenze-die-atomkrieg-gefahr/
- NachDenkSeiten - 16.04.2022
Christian Müller: Die Mitverantwortung der USA und der NATO – vor der Osterweiterung der NATO wurde mehrfach gewarnt
Fast alle westlichen Medien berichten und kommentieren jetzt zum Krieg in der Ukraine, als ob dieser eine totale Überraschung wäre. Seit 1994 aber haben russische, US-amerikanische und andere Top-Politiker und Politologen vor einer Erweiterung der NATO nach Osten ausdrücklich gewarnt. Doch Bill Clinton wollte die Erweiterung – unausgesprochen, aber klar erkennbar gegen Russland.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=83007
- INFOsperber - 16.04.2022
Und doch: Labors in Ukraine forschten mit B-Kampfstoffen
Das US-Verteidigungsministerium finanzierte Aufträge an ukrainische Labors, um «bioterroristische Angriffe» abzuwehren.
https://www.infosperber.ch/politik/und-doch-labors-in-ukraine-forschten-mit-b-kampfstoffen/
- Frankfurer Rundschau - 15.04.2022
Sind Waffenlieferungen richtig?
Interview mit Anne Rieger, Bundesausschluss Friedensratschlag
https://www.fr.de/politik/sind-waffenlieferungen-richtig-91482436.html
- ARD: Weltspiegel - 15.04.2022
Atomtest-Opfer in den USA
In der Wüste Nevadas führten die USA in den 1950er- und 1960er-Jahren Atomtests durch. Die Strahlung verteilte sich weit im Land. Viele, die danach an Krebs erkrankten, kämpfen bis heute um Entschädigung. Wie Bill Reynolds, an Krebs erkrankt - er will die wenige Zeit noch nutzen, um für den Verzicht auf Atombomben zu appellieren.
https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/atomtest-opfer-in-den-usa/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsL2M0YzMzZTg5LWM2YTAtNGJjMC05NGZlLWQwY2NkNDBhMmU1Ng
- ntv - 12.04.2022
"Weg in den dritten Weltkrieg": Merkels Ex-Berater gegen Lieferung schwerer Waffen
Außenministerin Baerbock will der Ukraine auch schwere Waffen liefern, Brigadegeneral a.D. Vad lehnt das kategorisch ab. Der Ex-Berater Merkels plädiert dafür, "aus dieser militärischen Eskalationslogik" auszusteigen und zu neuen Verhandlungen zu kommen.
https://www.n-tv.de/politik/Merkels-Ex-Berater-gegen-Lieferung-schwerer-Waffen-article23262672.html?fbclid=IwAR2mvgwsnQU4lYfrzBwuhYLpBv2uddP3cnpb68EcKwi5ogUKLFGrzbQyo50
- INFOsperber (Schweiz) - 12.04.2022
gekürzte Fassung eines Beitrags im "Spiegel" von Prof. Thomas Fischer, ehemaliger Bundesrichter
Russlands Krieg: Immer schon hatten sie recht, die uns warnten
Auf der Suche nach Wahrheiten über den Krieg droht dem starken Gefühl das Schlimmste: Relativierung! ...
https://www.infosperber.ch/politik/russlands-krieg-immer-schon-hatten-sie-recht-die-uns-warnten/
- Rede von Lühr Henken, Bundesausschuss Friedensratschlag:
Der Ukraine-Krieg – eine immense Herausforderung für die Friedensbewegung
Berlin, Helle Panke (Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin) am 05.04.2022
Manuskript der Rede - Video des Vortrags: https://www.youtube.com/watch?v=LHHLmfsxy1E
- Aufruf des DGB zu den Ostermärschen 2022 - 05.04.2022
Ostermarsch für den Frieden
Auf die Straße zu den Ostermärschen! Unsere gemeinsame Botschaft lautet: Stoppt den Krieg!
Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine!
Gegen eine neue Politik der militärischen Konfrontation und des Wettrüstens!
Nie wieder Krieg - weltweit!
https://www.dgb.de/themen/++co++6cc45846-b4b0-11ec-8de2-001a4a160123
- Neue "Zeitung gegen den Krieg" - 2. April 2022
"Abzug der russischen Truppen sofort! Frieden in Europa – auch mit Moskau!"
https://zeitung-gegen-den-krieg.de/wp-content/uploads/2022/04/zgk_51-01-08web.pdf
- INFOsperber - 03.04.2022
Die Verteidiger der US-Vorherrschaft und die «Putin-Versteher»
Die zwei unversöhnlichen Positionen: 1. «Putin keinen Meter nachgeben!» – 2. «Nato weg von den Grenzen Russlands!»
Wie bei jedem Krieg stellt sich die Frage, wie es zum Krieg kommen konnte, und ob die russische Invasion der Ukraine nicht hätte verhindert werden können.
https://www.infosperber.ch/politik/die-verteidiger-der-us-vorherrschaft-und-die-putin-versteher/
- IALANA Deutschland e.V. - Vereinigung für Friedensrecht - 29.03.2022
Offener Brief an Bundeskanzler Scholz
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Scholz,
dieser Krieg in Europa hätte verhindert werden können und hätte verhindert werden müssen!
Mit der fehlenden ernsthaften Bemühung, über die von Russland am 17. Dezember 2021 vorgelegten Vertragsentwürfe über Sicherheitsgarantien substanzielle Verhandlungen zu führen, haben Sie es gemeinsam mit den USA und den NATO-Partnern versäumt, einen wirksamen Versuch zu unternehmen, den Frieden für die Ukraine und für Europa zu bewahren. ...
https://www.ialana.info/wp-content/uploads/2022/03/IALANA_Offener-Brief-an-Olaf-Scholz_20220329.pdf
- Presseerklärung von PRO ASYL und Connection e.V. - 29.3.2022
Breites Bündnis fordert Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine
In einem gemeinsamen Appell an den Deutschen Bundestag fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis den Bundestag und die Bundesregierung auf, sowohl russischen und belarussischen als auch ukrainischen Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren Schutz und Asyl zu gewähren. Deutschland und alle anderen EU-Länder müssen diese Menschen, die vor dem Kriegseinsatz fliehen, unbürokratisch aufnehmen und ihnen ein dauerhaftes Bleiberecht ermöglichen – und auch dafür sorgen, dass das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung anerkannt wird.
https://de.connection-ev.org/article-3523
- INFOsperber - 25.03.2022
Militärmüll: Schmutz on the Ground statt «Boots on the Ground»
Wo das Militär abzieht, hinterlässt es Müll. Oft ist dieser giftig, bei einigen Militärbasen wird das erst allmählich bekannt.
https://www.infosperber.ch/gesundheit/public-health/militaermuell-schmutz-on-the-ground-statt-boots-on-the-ground//
- Abschiedsrede von Oskar Lafontaine vor dem Saarländischen Landtag, 16.03.2022:
"Das ist meine letzte Rede im saarländischen Landtag. Ich will da keine Oppositionsrede halten, sondern meine Gedanken zum Krieg vortragen. Sie werden mir das heute nachsehen. ..."
https://www.sr.de/sr/sr3/themen/nachrichten/abschied_lafontaine_landtag_100.html
- NachDenkSeiten - 13.03.2022
Werner Rügemer: Aktienzukauf beim Rüstungskonzern Rheinmetall, und noch mehr Fracking-Gas
BlackRock kauft bei Rheinmetall zu. Hohe Todesrate bei Fracking-Standorten. – Kaum hatte der deutsche Regierungschef Olaf Scholz Ende Februar 2022 das zusätzliche 100-Mrd.-Euro-Aufrüstungsprogramm bekannt gegeben: Schon begann BlackRock mit dem Zukauf von Aktien beim größten deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall AG (gepanzerte Fahrzeuge, Raketen, Munition).
https://www.nachdenkseiten.de/?p=818742
- Vortrag von Dr. Michael Lüders, Publizist, 06.03.2022:
Russlands Überfall auf die Ukraine: Wie geht es weiter?
https://www.youtube.com/watch?v=FlXihZc2IzQ
- Kirchliche Stimmen zum Ukraine-Krieg:
- Interview mit Ralf Becker, evangelischer Friedensethiker, Landeskirche Baden im Deutschland-Radio am 07.03.2022:
- Rede von Paul Schobel, katholischer Betriebsseelsorger aus Böblingen, auf der Friedenskundgebung in Stuttgart am 05.03.2022 (pdf-Datei)
- Interview mit Ralf Becker, evangelischer Friedensethiker, Landeskirche Baden im Deutschland-Radio am 07.03.2022:
- NachDenkSeiten - 05.03.2022
Albrecht Müller: Unsere Medien – seit 2014 auf seltsame Weise umgedreht
Wie wir werden Sie auch vielen Menschen begegnen, die unhinterfragt glauben, was ihnen heute zum Gesamtkomplex Ukraine/Russland/NATO/USA aufgetischt wird. Wenn diese Ihre Mitmenschen noch ein bisschen bereit sind, hinzuschauen und zuzuhören, dann zeigen Sie ihnen doch zwei einschlägige Dokumente: ein Video mit Ausschnitten aus Monitorsendungen aus dem Jahr 2014 und einen Artikel der Süddeutschen Zeitung von 2019 über die Hintergründe der Wahl des jetzigen Präsidenten der Ukraine, Selenski.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=81572
- Vortrag von Prof. em. Dr. Werner Ruf (Politikwissenschaftler) beim Kasseler Friedensforum - 03.03.2022
Hätte der Krieg in der Ukraine verhindert werden können?
Der kriegerische Einmarsch Russlands in die Ukraine ist ein Völkerrechtsbruch, ein Verbrechen. Er ist nicht zu rechtfertigen. Er wird eine große Hypothek für die notwendige Wiederherstellung einer Friedensordnung in Europa sein.
Dieser Krieg hätte verhindert werden können. Dazu müssen wir zurückblicken auf die Jahre 1989 und 1990, den 2 + 4 – Vertrag, die Charta von Paris, die geschlossenen Abrüstungs- und Rüstungskontrollverträge, aber auch auf den systematischen Vormarsch der NATO nach Osten, ihren völkerrechtswidrigen Krieg zur Zerstörung (Rest-)Jugoslawiens und den Beginn des Aufbaus einer neuen staatlichen Ordnung in Europa, basierend auf dem Ordnungsanspruch der NATO. Welche Interessen die Großmächte wirklich verfolgen, sollte Gegenstand unserer Diskussion sein. ...
https://www.kasseler-friedensforum.de/681/vortraege/Haette-der-Krieg-in-der-Ukraine-verhindert-werden-koennen/
- der Freitag - 03.03.2022
Jakob Augstein: Gigantisches Rüstungspaket von Olaf Scholz ist gefährlicher Irrweg
Putins Krieg ist nicht nur ein Fehler, er ist ein großes Unrecht – aber sollen wir deshalb lernen, die Bombe zu lieben?
https://www.freitag.de/autoren/jaugstein/gigantisches-ruestungspaket-ist-gefaehrlicher-irrweg
- NachDenkSeiten - 28.02.2022
Jens Berger: Die weißen Tauben sind müde
https://www.nachdenkseiten.de/?p=81305
Tobias Riegel: Russland handelt auch aus Notwehr
https://www.nachdenkseiten.de/?p=81293
- ARD - 25.02.2022
Krieg in der Ukraine: Das Unvorstellbare ist wahr geworden
Russlands Angriff auf die Ukraine erschüttert die Welt. Der Krieg begann nach einer langen Phase zunehmender Verständnislosigkeit und Provokation, meint Arthur Landwehr. Waren die USA, die EU, die NATO auf dem Weg dorthin nur Zuschauer?
Ein Kommentar von Arthur Landwehr, ARD-Studio Washington
https://www.tagesschau.de/kommentar/russland-ukraine-einmarsch-101.html
- Kai Ehlers - 24.02.2022
Newsletter - Angst vor Russland, warum? Ein unangepasster Blick hinter die Kulissen der Ukrainekrise
https://kai-ehlers.de/2022/02/angst-vor-russland-warum-ein-unangepasster-blick-hinter-die-kulissen-der-ukrainekrise/
- NachDenkSeiten - 24.02.2022
Die Friedensordnung liegt in Scherben
Jens Berger
Die heute gestartete Invasion der Ukraine durch russische Truppen kam auch für uns überraschend. Umso größer ist die Resignation und es ist schwer, die ersten Gedanken in Worte zu fassen. Mit der klar zu verurteilenden Militäraktion scheint die Hoffnung auf eine dauerhafte Friedensordnung in Europa in Scherben zu liegen. In der Momentaufnahme ist Russland der Aggressor. Doch Kriege fallen nicht vom Himmel. Letztendlich ist die Invasion der Ukraine das traurige Ergebnis einer fehlgeleiteten Eskalationspolitik des Westens. Anstatt ernsthaft eine dauerhafte Friedensordnung zu entwerfen, kesselte man Russland ein und demütigte es. Dass ein in die Ecke getriebener, geprügelter Hund beißt, ist tragisch, aber in gewisser Weise auch vorhersehbar. Wenn wir einen Weltkrieg verhindern wollen, müssen wir, wenn sich der Rauch gelichtet hat, aus diesen Fehlern lernen. Doch leider sind die Hoffnungen darauf geringer denn je.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=81165
- "Sicherheit neu denken" - 18.02.2022
Turning the Perspective – Overcoming Helplessness. Rethinking Security Report 2022
[Die Perspektive verändern – Hilflosigkeit überwinden; deutschsprachiger Text, nur die Überschriften sind englisch]
https://www.sicherheitneudenken.de/media/download/variant/269133/rethinking-security-report-2022-.pdf
- Ukrainian Pacifist Movement (Ukrainische Pazifistische Bewegung) - 01.02.2022
Erklärung der Ukrainischen Pazifistischen Bewegung:
Für eine sofortige friedliche Beilegung des bewaffneten Konflikts
Die Menschen in unserem Land und auf dem gesamten Planeten sind durch die nukleare Konfrontation zwischen den Zivilisationen in Ost und West in tödlicher Gefahr. Wir müssen die Aufstockung der Truppen, die Anhäufung von Waffen und militärischer Ausrüstung in der und um die Ukraine herum sowie die irrsinnige Verschwendung von Steuergeldern für die Kriegsmaschinerie stoppen. Stattdessen müssen wir die akuten sozioökonomischen und ökologischen Probleme lösen. Wir müssen aufhören, den grausamen Launen von Militärkommandanten und Oligarchen nachzugeben, die vom Blutvergießen profitieren.
Die Ukrainische Pazifistische Bewegung verurteilt die Vorbereitung der Ukraine und der NATO-Mitgliedsstaaten auf einen Krieg mit Russland.
Wir fordern weltweite Deeskalation und Abrüstung, die Auflösung von Militärbündnissen, die Abschaffung von Armeen und Grenzen, die die Menschen trennen. [hier geht es weiter …]- Quelle (englisch, russisch und ukrainisch): https://worldbeyondwar.org/statement-by-the-ukrainian-pacifist-movement/
- Deutsche Übersetzung: Connection e.V.
- Neues Video auf dem Friedenskanal Hamburg:
„KRIEGSÜBUNGEN - Europas größter Truppenübungsplatz - FRIEDENSAKTION LÜNEBURGER HEIDE“
Dauer: 01:16:17 Minuten
Link zum Video: https://youtu.be/na43cBbdaME
- INFOsperber - 22.12.2021
Der Startschuss zum Wettrüsten 2.0 – vor 20 Jahren
Das Wettrüsten auf allen Seiten konnte 1972 mit dem sogenannten ABM-Vertrag gestoppt werden. Jetzt sind es zwanzig Jahre, seit es mit der Kündigung des ABM-Vertrages durch die USA mit Aufrüsten wieder losging. Der deutsche Konfliktforscher und Publizist Leo Ensel zeigt auf, wie es dazu kam und was jetzt die Folgen sind. Ein Gastbeitrag.
https://www.infosperber.ch/politik/welt/der-startschuss-zum-wettruesten-2-0-vor-20-jahren/
- NDR - 18.12.2021
Streitkräfte und Strategien
Schwerpunkt: Vor der Überprüfungskonferenz - Nichtverbreitungsvertrag zu Atomwaffen auf der Kippe?
https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/sendemanuskriptstreitkraefte150.pdf
- INFOsperber - 07.12.2021
Auch Russland hat guten Grund, sich bedroht zu fühlen
Russland wird beschuldigt, einen Einmarsch in die Ukraine vorzubereiten. Die NATO-Truppen an Russlands Grenzen sind kein Thema.
https://www.infosperber.ch/medien/trends/auch-russland-hat-guten-grund-sich-bedroht-zu-fuehlen/
- INFOsperber - 17.09.2021
Wenn der Krieg im Kopf nie mehr endet
Es war vor 100 Jahren schon so und ist heute nicht anders: Der industrialisierte Krieg lässt viele Überlebende als Wracks zurück.
https://www.infosperber.ch/politik/wenn-der-krieg-im-kopf-nie-mehr-endet/
- INFOsperber - 15.09.2021
Wer vom Afghanistan-Krieg profitierte
Die USA haben Milliarden in Afghanistan verlocht, geht die Erzählung. Das ist nur die halbe Wahrheit.
https://www.infosperber.ch/wirtschaft/konzerne/wer-vom-afghanistan-krieg-profitierte/
- junge Welt (Arnold Schölzel) - 11/12.09.2021
Trotz Lockdown: Grenzenloser Staatsterror
Die Attacken des 11. September 2001 waren ein Verbrechen, keine Kriegserklärung. Die Feldzüge der USA und ihrer Verbündeten setzten die Untergrabung des Völkerrechts durch den Westen fort.
https://www.jungewelt.de/artikel/410216.imperialismus-grenzenloser-staatsterror.html
- INFOsperber - 05.09.2021
Aus den Schlagzeilen: Die Übergriffe Erdoğans gegen die Kurden
USA, Nato und EU brauchen in Afghanistan die Türkei. Erdoğan nützt deren Schwäche, um den Krieg gegen die Kurden auszuweiten.
https://www.infosperber.ch/politik/welt/aus-den-schlagzeilen-die-uebergriffe-erdogans-gegen-die-kurden/
- INFOsperber - 28.08.2021
«Der CIA war schon vor den Russen in Afghanistan»
Was Zbigniew Brzeziński schon 1998 ausplauderte, darf in der Geschichte Afghanistans nicht unter den Teppich gewischt werden.
https://www.infosperber.ch/politik/welt/der-cia-war-schon-vor-den-russen-in-afghanistan/
- Deutschlandfunk - 21.08.2021
Kommentar des österreichisch-afghanischen Journalisten Emran Feroz, der viele Aspekte des Afghanistan-Krieges hervorhebt, die in unseren Medien zumeist verschwiegen werden.
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2021/08/21/schmach_fuer_den_westen_warum_der_einsatz_in_afghanistan_dlf_20210821_1311_6d87a530.mp3
- 10 Jahre altes Streitgespräch - aber hochaktuell!
Kontext tv - 18.08.2011
Ist der Afghanistan-Krieg gerechtfertigt? Kontroverse mit Niels Annen (SPD) und Norman Paech (Die Linke)
http://www.kontext-tv.de/en/node/2385
- INFOsperber - 18.07.2021
Krieg ist Big Business
Die Lobbyisten der Rüstungsindustrie reden selten vom Geschäft, aber häufig und gerne von Sicherheit, Moral und Verantwortung.
https://www.infosperber.ch/wirtschaft/konzerne/krieg-ist-big-business/
- INFOsperber - 17.06.2021
Afghanistan: Der Hightech-Krieg wird weitergehen
Nach dem Abzug der regulären Truppen werden die USA weiter einen «verdeckten Krieg» führen. Mit Drohnen und privaten Einheiten.
https://www.infosperber.ch/politik/welt/afghanistan-der-hightech-krieg-wird-weitergehen/
- ARD - 27.04.2021
Partnerschaft mit US-Militär: Microsoft und die Pentagon-Milliarden
Microsoft wird am Dienstagabend voraussichtlich wieder gewinnträchtige Quartalsergebnisse vorlegen. Der Software-Gigant profitiert dabei auch zunehmend von Erlösen aus einer Partnerschaft mit dem US-Militär.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/microsoft-us-militaer-auftrag-101.html
- INFOsperber - 26.04.2021
Nato-Krieg in Afghanistan forderte über eine halbe Million Tote
Weiterhin Anschläge, Korruption, Drogen und Frauendiskriminierung – nach 20 Jahren und Kosten von über einer Billion Dollar.
https://www.infosperber.ch/politik/welt/nato-krieg-in-afghanistan-forderte-ueber-eine-halbe-million-tote/
- INFOsperber - 24.04.2021
Der Konflikt in Xinjiang und seine Entstehung
Hinter uigurischen Separatisten wirken seit den Zeiten von Mao Tse-tung Propaganda-Apparate der USA und der Türkei.
https://www.infosperber.ch/politik/welt/der-konflikt-in-xinjiang-und-seine-entstehung/
- INFOsperber - 15.04.2021 (Heinrich Frei)
Milliarden fürs Militär – und Millionen Menschen hungern
138’700 Dollar pro Minute werden weltweit für Atomwaffen ausgegeben. Mit 40 Cent pro Tag könnte man ein hungerndes Kind ernähren.
https://www.infosperber.ch/politik/milliarden-fuers-militaer-und-millionen-menschen-hungern/
- NDR - 05.04.2021
Trotz Lockdown: Ostermärsche für mehr Frieden
Wegen der Corona-Krise wurde der traditionelle Ostermarsch auf drei kleinere Kundgebungen in der Innenstadt verteilt.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Trotz-Lockdown-Ostermaersche-fuer-mehr-Frieden,hamj107688.html
- INFOsperber - 02.04.2021 (Christian Müller)
NATO: vom Verteidigungsbündnis zum Angriffspakt
Die NATO wurde 1949 als Verteidigungsbündnis gegen die Sowjetunion gegründet. Jetzt will sie auch präventiv angreifen dürfen.
https://www.infosperber.ch/politik/nato-vom-verteidigungsbuendnis-zum-angriffspakt/
- NDR - 01.04.2021
Tagelang unterwegs: Der erste deutsche Ostermarsch
Am Karfreitag, den 15. April 1960, starten Atomkriegsgegner zum ersten Ostermarsch in Deutschland. Er endet Ostermontag auf dem Raketen-Übungsgelände Bergen-Hohne und läutet den Beginn einer neuen Bewegung ein.
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Vom-ersten-deutschen-Ostermarsch-zur-Friedensbewegung,ostermarsch2.html
- INFOsperber (Schweiz) - 14.03.2021
Die Militarisierung der Welt
Der Westen steht für zwei Drittel aller Militärausgaben und Rüstungsexporte weltweit. Deutschland trägt erheblich dazu bei.
https://www.infosperber.ch/wirtschaft/uebriges-wirtschaft/die-militarisierung-der-welt
- ARD - 11.03.2021
Geänderte Sicherheitspolitik: EU darf künftig Waffen liefern
Es ist ein Wandel der EU-Sicherheitspolitik: Mit einem eigens geschaffenen Budget außerhalb des EU-Haushalts sollen erstmals Waffen- und Munitionslieferungen an Drittstaaten möglich werden. Monitor liegt der Entwurf vor.
https://www.tagesschau.de/investigativ/monitor/eu-waffenexporte-101.html
Beitrag zum Thema in der Sendung Monitor vom 11.03.2021
- ICAN-Publikation (März 2021): Stimmen aus dem Globalen Süden
"Atomwaffen sind keine Waffen der Vergangenheit. Sie beeinflussen die internationale Politik auch heute, dabei besitzt nur eine Minderheit der Staatengemeinschaft diese verheerenden Massenvernichtungswaffen. Die Stimmen der vielen Staaten, die Atomwaffen ablehnen, werden in den Debatten zur Nuklearwaffenpolitik zu selten gehört. Von den Folgen eines Atomwaffeneinsatzes wären sie jedoch ebenso betroffen."
https://www.icanw.de/wp-content/uploads/2021/04/Stimmen_aus_dem_globalen_S%C3%BCden_A4_3mm-1-1.pdf
- ARD - 23.01.2021
Nord- und Ostsee: Zeitbomben am Meeresgrund
Gigantische Mengen an Weltkriegsmunition verrotten in Nord- und Ostsee. Sie stoßen Schadstoffe aus - und müssen schnellstens geborgen werden, fordern Wissenschaftler.
https://www.tagesschau.de/ausland/ostsee-munition-103.html
- Newsletter "Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt - 21.01.2021 (Auszug)
Rückenwind vom Wissenschaftlichen Dienst des Bundestages
Häufig haben wir in den vergangenen Jahren gehört, Deutschland könne dem Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) nicht beitreten, weil dieser mit dem Nichtverbreitungsvertrag (NVV) nicht kompatibel sei. Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat sich mit diesem Thema befasst und heute eine neue Ausarbeitung veröffentlicht und hat herausgefunden:
"[...] Der AVV unterminiert den NVV nicht, sondern ist Bestandteil einer gemeinsamen nuklearen Abrüstungsarchitektur. Der AVV ist daher auch kein Hemmnis für die nukleare Abrüstung, hätten die NVV-Staaten nur den politischen Willen dazu. [...]"
Link zum o.g. Dokument des Wissenschaftlichen Dienstes
- Broschüre "Die Explosion deutscher Militärausgaben - wofür?" von Lühr Henken, Berliner Friedenskoordination und Ko-Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag.
Erklärung: Die politischen Aussagen in diesen Medienhinweisen werden von uns lediglich dokumentiert. Sie stellen nicht in jedem Fall unsere politische Meinung dar. Das Hamburger Forum haftet nicht für Richtigkeit und Vollständigkeit oder für Konsequenzen, die sich aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen ergeben.